Lehrgänge und Kurse
Infos über Lehrgänge
Der D1-Lehrgang richtet sich an aktive Musiker und Musikerinnen im Blas- oder Spielleuteorchester. Der erfolgreiche Lehrgangsabschluss bildet die Zulassungsvoraussetzung für den Lehrgang D2. Das empfohlene Mindestalter der Teilnehmer*innen sollte 12 Jahre betragen. Der Lehrgang dient nicht der Ausbildung. Das Beherrschen des Instrumentes wir vorausgesetzt. Die Unterrichtsstunden dienen der Prüfungsvorbereitung.
Zulassungsvoraussetzungen:
Als empfohlenes Mindestalter gilt beim D1-Lehrgang das vollendete 12. Lebensjahr. Zur Zulassung zum D1-Lehrgang ist keine vorherige Qualifikation notwendig. Der Fachbereich Blasmusik empfiehlt aber eine bestandene Prüfung eines E-Lehrganges oder entsprechende Kenntnisse. Die D1-Ordnung des Niedersächsischen Musikverband e. V. zum Nachlesen oder downloaden finden sie hier.
Empfohlene Stundentafel:
- 40 Unterrichtsstunden für die Seminararbeit
- 20 Unterrichtsstunden für das Instrumentalspiel
- 18 Unterrichtsstunden für Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte
- 2 Unterrichtsstunden für die Theorieprüfung
Die Praxisprüfung ist in den angegeben Stundenzahlen nicht enthalten.
Die Stundentafel gibt Richtwerte an und kann je nach Teilnehmerzahl variieren. Die Seminarstundenzahl soll dabei nicht unterschritten werden.
Die Kursdauer des D1-Lehrganges beträgt in der Regel 8 – 12 Wochen.
Der D2-Lehrgang richtet sich an aktive Musiker und Musikerinnen im Blas- oder Spielleuteorchester. Der erfolgreiche Lehrgangsabschluss bildet die Zulassungsvoraussetzung für den Lehrgang D3. Der Lehrgang dient nicht der Ausbildung. Das Beherrschen des Instrumentes wir vorausgesetzt. Die Unterrichtsstunden dienen der Prüfungsvorbereitung.
Zulassungsvoraussetzungen:
Der D1-Lehrgang muss mit Erfolg abgeschlossen sein. Die D2-Ordnung des Niedersächsischen Musikverband e. V. zum Nachlesen oder downloaden finden sie hier.
Empfohlene Stundentafel:
- 50 Unterrichtsstunden für die Seminararbeit
- 25 Unterrichtsstunden für das Instrumentalspiel
- 23 Unterrichtsstunden für Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte
- 2 Unterrichtsstunden für die Theorieprüfung
Die Praxisprüfung ist in den angegeben Stundenzahlen nicht enthalten.
Die Stundentafel gibt Richtwerte an und kann je nach Teilnehmerzahl variieren. Die Seminarstundenzahl soll dabei nicht unterschritten werden.
Die Kursdauer des D2-Lehrganges beträgt in der Regel 8 – 10 Wochen.
Der D3-Lehrgang richtet sich an aktive Musiker und Musikerinnen im Blas- oder Spielleuteorchester. Der erfolgreiche Lehrgangsabschluss bildet die Zulassungsvoraussetzung für das Basismodul C. Der Lehrgang dient nicht der Ausbildung. Das Beherrschen des Instrumentes wir vorausgesetzt. Die Unterrichtsstunden dienen der Prüfungsvorbereitung.
Zulassungsvoraussetzungen:
Der D2-Lehrgang muss mit Erfolg abgeschlossen sein. Die D3-Ordnung des Niedersächsischen Musikverband e. V. zum Nachlesen oder downloaden finden sie hier.
Empfohlene Stundentafel:
- 60 Unterrichtsstunden für die Seminararbeit
- 30 Unterrichtsstunden für das Instrumentalspiel
- 28 Unterrichtsstunden für Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte
- 2 Unterrichtsstunden für die Theorieprüfung
Die Praxisprüfung ist in den angegeben Stundenzahlen nicht enthalten.
Die Stundentafel gibt Richtwerte an und kann je nach Teilnehmerzahl variieren. Die Seminarstundenzahl soll dabei nicht unterschritten werden.
Die Kursdauer des D3-Lehrganges beträgt in der Regel 8 – 10 Wochen.
Lehrgangsinteressenliste
Du hast Interesse daran einen unserer Lehrgänge/Kurse zu besuchen? Da die meisten Lehrgänge/Kurse nach Bedarf angeboten werden fülle einfach das nachstehende Formulars aus, um dich auf unsere “Interessenliste” setzten zu lassen. Sobald wir eine geeignete Anzahl an Teilnehmern für einen entsprechenden Kurs zusammen haben wirst du von uns Informiert und du kannst dich Verbindlich anmelden.